Wann ist Weihnachten? Wann beginnt die Weihnachtszeit?

Weihnachtszeit: Wann ist Weihnachten? Weihnachtsmarkt in Berlin

Weihnachtszeit - Wann ist Weihnachten? Weihnachtsmarkt in Berlin - Foto: T.Bortels/weltzeituhren.info

Weihnachten ist neben Ostern hierzulande eines der wichtigsten Feste. Viele Menschen pflegen ihre zum Teil ganz eigenen Bräuche und Rituale – mehr oder weniger unabhängig von kirchlichen Ritualen und Bräuchen. Einer dieser Bräuche in der Vorweihnachtszeit ist beispielsweise, die eigene Wohnung weihnachtlich zu dekorieren. In den letzten Jahren kann man aber einen Trend beobachten, nach dem versucht wird, die Weihnachtsszeit oder auch Vorweihnachtszeit immer etwas früher beginnen zu lassen.

Schon der Begriff Vorweihnachtszeit deutet auf diesen Trend hin. Und der Eindruck wird bestätigt, wenn man bereits Anfang September großen Aufsteller mit Lebkuchen, Spekulatius und anderem Weihnachtsgebäck im Supermarkt. Kein Wunder: die Zeit vor Weihnachten ist für den Einzelhandel die wichtigste Zeit des Jahres.Doch wann ist eigentlich Weihnachten? Wann beginnt die Weihnachtszeit?

Einen festen Zeitpunkt für den Beginn der Weihnachtszeit gibt es eigentlich nur im kirchlichen Kalender. Demzufolge beginnt die der sogenannte Weihnachtsfestkreis mit dem ersten Advent. Der Weihnachtsfestkreis teilz sich in die vorweihnachtliche Adventszeit – und die anschließende eigentliche Weihnachtszeit, die mit dem Hiligabend beginnt. Diese dauert dann bin zum Dreikönigstag am 6. Januar. Früher dauerte die Weihnachtszeit sogar bis zur Lichtmess am 2. Februar – 40 Tage nach dem Weihnachtsfest.

Wann ist Weihnachten 2024?
Wieviel Tage sind es noch bis Weinachten?

  • Noch -24 Tage bis Heiligabend
  • Noch -23 Tage bis zum Ersten Weihnachtsfeiertag
  • Noch -22 Tage bis zum Zweiten Weihnachtsfeiertag

An welchem Wochentag ist Weihnachten?

  • Heiligabend: Dienstag, 24.Dezember 2024
  • Erster Weihnachtsfeiertag: Mittwoch, 25. Dezember 2024
  • Zweiter Weihnachtsfeiertag: Donnerstag 26. Dezember 2024

Hierzulande wird Weihnachten im allgemeinen vom Heiligabend am 24. Dezember bis zum 26. Dezember gefeiert. Das heisst, Weihnachten bzw das Weihnachtsfest beginnt eigentlich am Heiligabend und dauert dann die nachfolgenden zwei Tage: den Ersten und den Zweiten Weihnachtsfeiertag. Dabei handelt es sich streng genommen um die Weihnachtsfeiertage – und nicht um die Weihnachtszeit.

Für viele beginnt die gefühlte Weihnachtszeit jedoch heutzutage schon viel früher. Für manche Leute markiert der Nikolaus am 6. Dezember den Beginn ihrer persönlichen Weihnachtszeit. Für andere sind die ersten Lebkuchen, die inzwischen häufig schon Ende November im Supermarkt zu finden sind ein klares Indiz dafür, dass nun die Weihnachtszeit begonnen hat.

Wann beginnt die Adventszeit / die Vorweihnachtszeit?

Traditionell beginnt die Vorweihnachtszeit also mit der Adventszeit bzw. dem ersten Adventssonntag – dem Ersten Advent. Hier die Termine für 2024:

  • 1. Advent ist am Sonntag, 1. Dezember 2024
  • 2. Advent ist am Sonntag, 8. Dezember 2024
  • 3. Advent ist am Sonntag, 15. Dezember 2024
  • 4. Advent ist am Sonntag, 22. Dezember 2024

In Wohnungen und am Arbeitsplatz sieht man in der Vorweihnachtszeit hier und da Adventskränze mit den typischen vier Kerzen, von denen vier Wochen vor Weihnachten die erste entzündet wird. Drei Wochen vor Weihnachten wird dann die zweite Kerze entzündet, zwei Wochen vor Weihnachten die dritte – und am letzten Sonntag vor Weinachten brennt dann auch die letzte Kerze. Der klassische Countdown zum Weihnachtsfest eben.

In der römisch-katholischen Kirche und in der evangelischen Kirche beginnt mit der Adventszeit bzw. dem ersten Adventssonntag das neue Kirchenjahr – und damit auch die Weihnachtszeit. Der erste Advent und damit der Beginn der Adventszeit wird sozusagen rückwärts berechnet: die Adventszeit beginnt immer am vierten Sonntag vor dem 25. Dezember.

In vielen Städten sind die Adentssonntage auch verkaufsoffene Sonntage. Die Innenstädte sind in der Adventszeit mit allerlei Weihnachtsdekoration geschmückt – Lichterketten, Weihnachtsbäume, Weihnachtsmänner überall. Dazu tönt häufig Weihnachsmusik aus den Geschäften – für den Einzelhandel ist die Vorweihnachtszeit die umsatzstärkste und somit wichtigste Zeit des Jahres. Und dann gibt es natürlich auch noch die Weihnachtsmärkte. Inzwischen gibt es in Deutschland wohl kaum noch einen Markplatz, auf dem in der Zeit vor Weihnachten nicht wenigstens ein Glühweinstand zu fnden ist.

Wie lange geht die Weihnachtszeit?

Je nach Konfession kann das Weihnachtsfest bzw. die Weihnachtszeit unterschiedlich lange dauern. Heute bzw. hierzulande sind folgende zwei Termine für das Ende der Weihnachtszeit am verbreitetsten: In der evangelischen Kirche bestimmt das Fest der Erscheinung des Herrn oder auch Epiphanias, Dreikönigsfest, Dreikönigstag, Heilige Drei Könige am 6. januar als Ende der Weihnachtszeit. In der katholischen Kirche wird der Termin hingegen durch die Taufe Jenu Christu am Sonntag nach dem 6. Januar festgelegt.


Weihnachtsmusik, Deko- und Geschenkideen

Musik zur Weihnachtszeit: Weihnachtsmusik Matthaäs-Passion Bach McCreesh

Johann Sebastian Bach, Matthäus-Passion, Paul McCreesh, Doppel-CD

Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach ist buchstäblich einer der Weihnachtsmusik-Klassiker, die immer wieder zu Weihnachten gerne gehört werden. Es geht um nicht weniger als den Leidensweg Christi.

weitere Details / Test-hören / kaufen bei amazon.de

Weihnachtsmusik: Weihnachtskonzerte Bach, Vivaldi - Ludwig Güttler Trompete

Weihnachtskonzerte, Ludwig Güttler (Trompete), Virtuosi Saxoniae

Eine Zusammenstellung festlicher Weihnachtsmusik von Manfredini, Bach, Vivaldi, Corelli, … Eingespielt von Ludwig Güttler (Trompete) und den Virtuosi Saxoniae.

weitere Details / Test-hören / kaufen bei amazon.de

…Fortsetzung folgt…


Child pages:

2 thoughts on “Wann ist Weihnachten? Wann beginnt die Weihnachtszeit?

  1. Bernd Wunder

    „Einen festen Zeitpunkt für den Beginn der Weihnachtszeit gibt es eigentlich nur im kirchlichen Kalender. Demzufolge beginnt die Weihnachtszeit mit dem ersten Advent.“
    In dieser Aussage aus eurem Artikel stimmt nur der 1. Satz. Der 2. Satz ist leider falsch. Gemäß dem kirchlichen Kalender beginnt am ersten Adventssonntag der sogenannte „Weihnachtsfestkreis“, nicht aber die Weihnachtszeit. Advent und Weihnachtszeit sind zwei unterschiedliche, aufeinanderfolgende Bestandteile des Weihnachtsfestkreises. Die Weihnachtszeit beginnt demnach erst, wenn die Adventszeit endet, also am 24. Dezember abends („Heiligabend“), und erstreckt sich vom Weihnachtsfest bis zum 6. Januar („Dreikönigstag“). Früher war sie sogar noch länger und dauerte bis zum 2. Februar („Lichtmess“, Fest der Darstellung des Herrn, 40 Tage nach Weihnachten). In traditionsbewussten Haushalten steht deshalb auch heute noch der Weihnachtsbaum bis zu diesem Datum.
    Ich bedaure sehr, dass heutzutage die Adventszeit (sie heißt ja auch ausdrücklich „Vor-Weihnachtszeit“) begrifflich mit der Weihnachtszeit gleichgesetzt wird. Und für viele ist diese (falsche) Weihnachtszeit dann leider auch schon am 2. Weihnachtstag zu Ende; der Christbaum fliegt raus, und man ist froh, dass diese stressige Zeit „endlich vorüber“ ist. Schade!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert