Weltverbrauchertag

Original-Titel dieses Tages: World Consumer Rights Day WCRD
Weltverbrauchertag

15 März ist Weltverbrauchertag - Foto 'Shopping cart' CC BY-SA 2.0 Daniel R. Blume / flickr.com

Datum: 15. März

Der Weltverbrauchertag (englisch: World Consumer Rights Day (WCRD)) ist ein Aktionstag der internationalen Verbraucherorganisation Consumers International. Verbraucherschutzorganisationen nutzen den Weltverbrauchertag, um auf die Belange und Rechte von Verbrauchern aufmerksam zu machen. Die Deutsche Verbraucherzentrale hat besispielsweise für den Weltverbrauchertag 2018 das Thema der Energiekosten bzw. der Kosten der Energiewende zum Schwerpunkt erklärt. Hier der Link zur Themenseite der Verbraucherzentrale: ‚Kosten der Energiewende dürfen nicht nur am Verbraucher hängen bleiben

Herkunft / Ursprung des Weltverbrauchertags

Der Weltverbrauchertag (World Consumer Rights Day) geht auf den US-Amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy zurück. Kennedy hielt am 15. März 1962 eine Rede vor dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika, in der er den Schutz der Verbraucherinteressen thematisierte (‚Special Message on Protecting the Consumer Interest‚). Konkret benannte Kennedy die folgenden drei grundlegenden Verbraucherrechte:

  • Das Recht, vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung geschützt zu werden.
  • Das Recht, vor gefährlichen oder unwirksamen Medikamenten geschützt zu werden.
  • Das Recht, aus einer Vielfalt von Produkten mit marktgerechten Preisen auszuwählen.

Offizielle Webseite zum Consumers International:
www.consumersinternational.org/