Die Blaubeerzeit dauert hierzulande je nach Region und Wetterlage ungefähr vier Monate. In manchen Gegenden kann man bereits im Juni reife Blaubeeren pflücken. In den Monaten Juli und August ist die Blaubeerernte so gut wie sicher. Und auch im September kann man durchaus auch noch Blaubeeren finden – soweit nicht bereits alle Beeren geerntet wurden. Sommerzeit ist Blaubeerzeit.
Blaubeeren, Heidelbeeren, Wildbeere, Waldbeere, Moosbeere
Heidelbeeren (Vaccinium) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Es gibt ca. 450 bis 500 verschiedene Vaccinium-Arten. Heidelbeeren bzw. Blaubeeren sind vorwiegend auf der Nordhalbkugel beheimatet. Sie wachsen meist auf nährstoffarmen und sauren Böden, zum Beispiel in lichten Wäldern oder auch in Heide- und Moorlandschaften.

Blaubeeren im Wald, Finnland – Foto: T.Bortels/bilderbook.org
Die in Europa verbreiteten heimischen Blaubeeren oder auch wilden Heidelbeeren wachsen in Wäldern Nordeuropas an einem 10 bis 60 cm hohen Strauch – einem sogn. Zwergstrauch. Die Blaubeere ist ein sogn. Wurzelkriecher. Durch vegetative Vermehrung in Form von Ausläuferbildung kann ein solcher Blaubeerstrauch auch sehr groß werden und manchmal auch mehrere 1000 m² Waldboden bedecken. Dadurch ergeben sich die typischen Fundorte, die manchmal eher den Charakter eines Teppichs, als eines Buschs haben.
Bei den im Supermarkt erhältlichen Blaubeeren handelt es sich vorwiegend um sogn. Kulturheidelbeeren – diese können auf Plantagen angebaut werden. Sie stammen vor allem von der Amerikanischen Heidelbeere (Vaccinium corymbosum – engl. auch Huckleberry) ab.
Blaubeeren: gesund und lecker – Nährwerte, Vitamine, Inhaltsstoffe
Die Blaubeere (Heidelbeere) ist eine relativ beliebte Beerensorte und eignet sich ganz hervorragend für die menschliche Ernährung. Die Beeren lassen sich sowohl frisch verzehren, als auch weiterverarebietn. Durch EInkochen lässt sich beispielsweise Blaubeermarmelade herstellen. Die Beeren lassen sich aber auch recht gut einfrieren – so kann man die Zeit bis zur nächsten Blaubeersaison überbrücken.
Blaubeeren sind wie alle Beerenfrüchte sehr gesund – vorausgesetzt, man erntet sie nicht an direkt einer Autobahn. Insbesondere Vitamin C ist mit ca. 30,0 mg pro 100g in relativ hoher Konzentration vorhanden. Hier die wichtigsten Inhaltsstoffe, Nährwerte und Vitamine:
Nährwerte pro 100 g Heidelbeeren[8] | |
---|---|
Brennwert | 176 kJ (42 kcal) |
Wasser | 84,8 g |
Eiweiß | 0,6 g |
Kohlenhydrate | 7,4 g |
– davin Ballaststoffe | 4,9 g |
Fett | 0,6 g |
– mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 0,4 g |
Vitamine und Mineralstoffe | |
Vitamin A | 6,0 µg |
Vitamin B1 | 0,0 mg |
Vitamin B2 | 0,0 mg |
Vitamin B6 | 0,1 mg |
Vitamin B9 | 3,0 µg |
Vitamin C | 30,0 mg |
Vitamin E | 1,9 mg |
Calcium | 13 mg |
Eisen | 0,7 mg |
Magnesium | 2,0 mg |
Natrium | 1,0 mg |
Phosphor | 12,8 mg |
Kalium | 73,0 mg |
Zink | 0,1 mg |
Child pages: